Endlich ist es so weit! "Bergwetter erleben" kommt nach Tirol!

 

Ziel ist die Gufferthütte zwischen Rofan und Blaubergen (Nähe Achensee).

Die Anreise ist gemütlich mit den Öffis von München oder Salzburg aus möglich.

 

Datum:             23. bis 25. Mai 2025

Ort:                    Gufferthütte (Region Achensee)

Treffpunkt:    Parkplatz Köglboden

Kosten:           € 249 pro Person (ohne Unterkunft und Verpfleung)

Inhalte:           Wetterprognosen richtig lesen und interpretieren

                            Wetter-Apps verstehen

                            Wetterprognosen selber erstellen

                            Wolken lesen

                            Wetterzeichen erkennen

                            Wettergefahren am Berg

                            Klimawandel

                    

Anmeldung: berg.und.schitourenseite@gmail.com

 

Anmeldeschluss: 13.5.2025

 

Achtung:       Begrenzte Teilnehmerzahl

 

Voraussetzung:

Teilnehmen kann jede bergbegeisterte und wetterinteressierte Person :-)

Es sind keine Grundkenntnisse notwendig!

Sicheres Bewegen am Berg sowie rund 700 Höhenmeter im Anstieg sollten für dich kein Problem sein.

 

 

 

Ablauf:

 

1. Tag:

Treffpunkt voraussichtlich 13:00 Parkplatz Köglboden (Bus von Achenkirch kommt um 12:51 an)

Gemeinsam wandern wir auf gemütlichem Weg zur Gufferthütte. Die Wanderzeit nutzen wir gleich um uns intensiv mit den Themen Wetter und Berg auseinanderzusetzen.

Am Abend Wetterwissen und gemütliches Zusammensitzen in der Gufferthütte.

Die Übernachtungsplätze auf der Hütte sind für uns bereits reserviert, denn - wie viele andere Hütten-- ist auch die Gufferthütte an den Sommerwochenenden gut gebucht!

 

2. Tag: Das am Vortag Gehörte wird im Rahmen einer "Wetterwanderung" wiederholt und gefestigt. Die Wanderung wird dabei an die Kondition und das Können der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst. Bei passenden Verhältnissen ist auch eine Sonnenuntergangswanderung zur Halserspitze angedacht. Dazwischen gibt es viel Zeit um die Berge zu genießen und das Wetter zu beobachten.

 

3. Tag: Abschließende Wetterwanderung und Abstieg ins Tal.

Die Rückkehr zum Parkplatz Köglboden ist für den frühen Nachmittag geplant.

 

 

Inhalte:

Wo bekommt man die besten Prognosen?

Wie funktionieren Wetter-Apps?

Wie lese ich die einzelnen Prognosen richtig?

Wann wird eine Quellwolke für mich gefährlich?

Wie schnell kann sich überhaupt ein Gewitter bilden?

Und woher weiß ich, wohin ein Gewitter ziehen wird?

 

Beim "Bergwetter erleben" geht es wirklich darum, das Bergwetter dort zu erleben, wo es passiert. Nämlich draußen!

Den Wind und die Sonne auf der eigenen Haut spüren.

Ziel ist es, nach diesen beiden Tagen das Bergwetter einfach besser einschätzen und damit seine eigenen Wanderungen und Bergtouren besser planen zu können.


Natürlich sollen auch Spaß und Genuss nicht zu kurz kommen.

 

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist bei Interesse bitte bald anmelden :-)

Vielen Dank an meine Ausrüstungssponsoren:

Perfektes Rundumtraining
Perfektes Rundumtraining