Schulterkofel 2091m

~600 bis 900 Hohenmeter (mittel)

3.4.2025

 

 

 

Mit dem Auto geht es von Rattendorf im Gailtal über eine gute Schotterstraße hinauf zur Rattendorfer Alm (1531m, Parkplatz). Je nach Schneelage kann man bis zur Alm fahren, oder muss das Auto bereits früher stehen lassen.

 

Vom PKW weg folgt man noch wenige Meter der Straße bis zu einer ersten Weggabel, wo sich der Schitourengeher rechts (Westen, Hinweisschild Hochwipfel) hält und so auf einem zunehmend schmäler werdenden Fahrweg zur Zanklhüttel gelangt. Unmittelbar nach der Hütte wird die nächste Abzweigung erreicht. Dem Wegweiser Hochwipfel weiter folgend wandert man gemütlich höher. In 1781m erreicht man eine Weggabel. Hier folgt man dem Sommerweg Nr. 417 nach rechts (Norden) und gelangt nach wenigen Minuten in einen weiten Kessel, welcher nördlich der Ringmauer nach links (Südwesten) zieht. Durch den Kessel geht es zunächst relativ flach und dann steil höher hinauf zum Südgrat des Schulterkofels und über diesen zum Gipfel. 

 

Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute.

 

 

 

Der Schulterkofel ist im Winter ein ausgesprochen selten begangener Gipfel. Im Frühling, wenn man mit dem Auto schon weit Richtung Rattendorfer Alm auffahren kann, findet man  hier aber eine herrliche Landschaft vor. Die Hänge rund um den Schulterkofel laden zu schönen Schwüngen ein. Wer möchte, kann auch die Ringmauer mitnehmen oder Richtung Lanzenpass abfahren. Die Orientierung im Aufstieg ist nicht ganz leicht, deshalb wird diese Tour als „mittel“ geführt. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht über die Karnischen Alpen. Da man auf einem Osthang unterwegs ist heißt es im Frühjahr aber rechtzeitig starten.

 

 

Blick über die Rattendorfer Alm zu Ringmauer (links) und Schulterkofel (rechts), der Aufstieg erfolgt Richtung Ringmauer und erst dann nach rechts
Blick über die Rattendorfer Alm zu Ringmauer (links) und Schulterkofel (rechts), der Aufstieg erfolgt Richtung Ringmauer und erst dann nach rechts
Kessel mit Abfahrtsspur (links Ringmauer, rechts Schulterkofel)
Kessel mit Abfahrtsspur (links Ringmauer, rechts Schulterkofel)
Am Gipfel
Am Gipfel
Blick nach Westen...
Blick nach Westen...
...und zurück hinab nach Osten; bei passender Schneelage kann man auch durch die linke Mulde abfahren, hierher gehen vom Hochwipfel im Frühling aber immer wieder Nassschneelawinen ab
...und zurück hinab nach Osten; bei passender Schneelage kann man auch durch die linke Mulde abfahren, hierher gehen vom Hochwipfel im Frühling aber immer wieder Nassschneelawinen ab

Vielen Dank an meine Ausrüstungssponsoren:

Perfektes Rundumtraining
Perfektes Rundumtraining