Mit dem Auto geht es in die Innerkrems und dort bis zum Parkplatz (auch Parkhaus) beim (ehemaligen) Grünleitennocklift in rund 1540m.
Auf der Nordseite der Straße zieht die (ehemalige) Schipiste nach Norden höher. Im Regelfall wird diese aber mit einem Pistengerät präpariert (Stand 2025). Schon nach wenigen Höhenmetern biegt die Piste als flacher Ziehweg nach links (Westen) ab. In weiterer Folge steigt man immer den freien Pistenhängen folgend in nördlicher Richtung bis zur Waldgrenze (~1880m, Glocke) höher. Jetzt geht es über die weiten und relativ flachen Hänge der Blutigen Alm im Bereich der stillgelegten Liftanlagen in nördlicher Richtung bis zur Zechnerhöhe.
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute.
Wer die Tour etwas verlängern möchte kann von der Zechneralm nach Norden rund 250 Höhenmeter zum Weißbach abfahren und dann wieder zurück zur Zechnerhöhe oder der Gaipahöhe aufsteigen. Auch ein Anstieg über den Lenzenbühel zur Zechnerhöhe ist möglich und landschaftlich sehr reizvoll.
Das Schigebiet der Innerkrems ist nicht mehr in Betrieb (Stand 2025). Die Piste auf die Blutige Alm wird aber für die Tourengeher mit einem Pistengeräte präpariert. Dadurch ist diese Tour auch für weniger erfahrene Schitourengeher empfehlenswert. Die Lawinengefahr ist aufgrund der relativ flachen Hänge meist gering. Nur knapp unter dem Gipfel gibt es den einen oder anderen kurzen, steilen Aufschwung. Diese Bereiche lassen sich aber problemlos umgehen.
Vom Gipfel aus bietet sich ein wunderschönes Panorama.