21.2.2025
Mit dem Auto fährt man nach Schönfeld (knapp östlich von Innerkrems) bis zum Parkplatz beim kleinen Schigebiet.
Zunächst geht es von der Talstation des kleinen Schleppliftes in westlicher Richtung entweder im Bereich der Piste oder knapp daneben durch einen lichten Zirbenwald höher. Bei der Bergstation des Matehansliftes (~1930m) wendet man sich nach rechts (Nordwesten) und folgt dem Gratrücken hinauf zum schmucklosen Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute.
Wer möchte kann die Schitour natürlich auch verlängern. Hierfür bietet sich zum Beispiel die Zechnerhöhe an. Um dort hinzugelangen fellt man am besten ab und fährt in nordwestlicher Richtung rund 150 Höhenmeter in eine weite Mulde ab. Dann heißt es wieder auffellen und in nördlicher Richtung über leicht kuppierte aber durchwegs flache Hänge zur Zechnerhöhe anzusteigen. Je nach Schneelage und Kondition kann man die Tour natürlich noch weiter verlängern. Um nach Schönfeld zurückzukommen fährt man vom Gipfel nach Osten bzw. Südosten Richtung ab. Zwischen Lenzenbühel (2106m) im Norden und Matehans (2086m) im Süden gibt es mehrere Kare, welche nach Osten hinab nach Schönfeld leiten. Je nach Schnee- und Lawinensituation sowie technischem Können kann man eines dieser Kare für die Abfahrt nutzen. Je weiter nördlich man abfährt, desto weiter muss man zum Schluss halt auf der Loipe in südlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt skaten.
Der Matehans ist eine kurze Einsteigertour und auch für Anfänger gut geeignet, da man den Großteil der Abfahrt auf einer präparierten Piste zurücklegen kann. Im Regelfall wird man aber vom
Matehans noch weiter gehen, denn die weiten Hänge rund um die Zechnerhöhe laden bei schönem Wetter zu schier endlosem Schitourengehen ein. Ohne steile Anstieg sind mehrere Gipfel wie Zechnerhöhe
oder Lenzbühel an einem Tag möglich. Selbst bei geringer Schneelage findet man hier aufgrund des hohen Ausgangspunktes und des grasigen Untergrundes oftmals passable Schitourenverhältnisse vor.